Veranstaltungen

Titel: SauerlandHop Open Air

Bild: 
Startdatum: 24. Juni
Beginn: 13:30
Ende: 17:00

Beschreibung: 

Unser Projekt „Tanz[in der]Fläche – SauerlandHop“ geht nach einem erfolgreichen Premierenjahr in die zweite Runde.
Auch in diesem Jahr möchten wir Sie herzlich dazu einladen bei diesem Projekt dabei zu sein.

Im Wesentlichen wollen wir mit unserem Projekt „Tanz“ in allen seinen Formen in unserer Region alltäglicher machen und die Hemmschwelle hierfür heruntersetzen.

„Tanz“ ist nichts Exklusives, das nur in Tanzschulen oder mal auf größeren Festen stattfinden kann, sondern ein Ausdrucksmittel, das sehr natürlich in unserer Gesellschaft stattfinden darf und sollte.

Auf offenen Tanzflächen bieten wir allen Tanzschaffenden, Tänzerinnen und Tänzern die Möglichkeit, sich und ihre Tänze zu präsentieren.

  • Egal ob Tanzschule, Tanzkurs, Verein, Kindergarten, Schule oder Privatperson.
  • Egal ob Folklore, Hip Hop, zeitgenössischer Tanz, Karnevalstänze, Zumba, Linedance, Paartanz oder Ballett.
  • Egal ob durchchoreographiert oder frei getanzt, egal ob „work in progress“ oder komplett auftrittsreif geprobt.

Wir wissen, dass „Tanz“ im Sauerland stattfindet und möchten dem breiten Publikum zeigen, welche Vielfalt es in diesem Bereich gibt, welche Energie Tanz freisetzt und wie viel Lebensfreude Tanz ausstrahlt.

Für Sie/Euch und Ihre/Eure Tanzgruppen kann dieses Festival eine tolle Gelegenheit darstellen, die eigene Tanzgemeinschaft durch einen Auftritt und die Vorbereitungen darauf zu stärken und weiter zu motivieren, mit anderen Menschen in Kontakt zu kommen, die Tanz ebenso lieben wie Sie/Ihr, sowie neue Mittänzerinnen und -tänzer zu gewinnen.

 

Weitere Informationen und die Anmeldung zu den offenen Tanzflächen in Olsberg, Winterberg und Brilon, findet Ihr unter www.sauerlandhop.de .

 

„Tanz[in der]Fläche – SauerlandHop“ ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kommunen Brilon, Winterberg und Olsberg in Zusammenarbeit mit der Tanzwerkstatt Olsberg.

Es wird unterstützt durch das Regionale Kultur Programm NRW des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW.

Diese Seite auf Facebook teilen